MS-Project VBA-Programmierung

Nur die zusammenhängenden Vorgänge anzeigen

Der Vorgangspfad kennzeichnet zwar die zusammenhängenden Vorgänge, zeigt sie aber nicht allein an. Wnen zwischen den Vorgängen viele andre Zeilen liegen, bleibt es unübersichtlich. In meinem Makro habe ich das Problem gelöst.
Nur die zusammenhängenden Vorgänge anzeigen
Dieses Tutorial steht auch als PDF-Download (https://www.time4mambo.de/download/office) auf time4mambo zur Verfügung (allerdings ohne den letzten Absatz mit dem Makros). https://support.microsoft.com/de-de/office/feldfunktionen-ref-feld-b2531c23-05d6-4e3b-b54f-aee24447ceb2
Eigene Felder mit veränderbaren Text (Überarbeitet: Dezember 2021)
Das Tutorial steht auch als PDF-Datei zum Download auf time4mambo (https://www.time4mambo.de/download/office) bereit Optional … empfehle ich zunächst vorhandene Überschriften zu kopieren,
Gegliederte Überschriften in Word

Diagramm mit IST-/SOLL - Neg./Pos. Abweichung

Positive/Negative Abweichung in einem Excel-Diagramm
Diagramm mit IST-/SOLL - Neg./Pos. Abweichung

Excelliste mit bestimmter Hintergrundfarbe addieren

Mit VBA eine kleine Funktion programmieren, die Zahlen mit einer bestimmten Farbe summiert.
Excelliste mit bestimmter Hintergrundfarbe addieren
Eigentlich klingt das ganz einfach. Gibt schließlich sogar eine Befehlsschaltfläche um eine Excel-Tabelle in PowerPoint einzufügen. Aber da wir es mit Microsoft und einem starken Programm zu tun haben, gibt
Verschiedene Möglichkeiten Excel in PowerPoint einzufügen

Jetzt als kostenloses Onlinebook:

Seblod - Das Handbuch

Komplettabdruck der zweiten Auflage. (Fast) alles zum CCK Seblod! Der wohl mächtigsten Erweiterung von Joomla!
Seblod - Das Handbuch
Dieses Tutorial entstand ursprünglich für Dozenten und wurde während der Coronakrise geschrieben. Das ein oder andere Seminar fand auch statt. Um den Kolleginnen und Kollegen, die sich nicht so auskannten
Einführung in Microsoft Teams
In Joomla gibt es ein Modul, welches RSS-Feeds erzeugt, die andere abonnieren können. Das Problem ist nur, dass dieses Modul jeweils nur einen Feed für die gerade aktuelle Seite/Kategorie erzeugt.
RSS-Feeds kompakt ohne Erweiterung

Rechnung in Word - ohne Excel

Mit etwas einfacher Makroprogrammierung lässt sich in Word auch ohne Excel rechnen und somit eine Rechnung erstellen. Das Tutorial zeigt in mehreren Teilen, wie sich eine Rechnung mit allem Drum und Dran erstellen lässt.
Rechnung in Word - ohne Excel
Filter in zwei oder mehr Spalten zu setzen, die nicht voneinander abhängig sind, ist mit den Filtermöglichkeiten, die Excel bietet, nicht möglich. Angenommen Sie haben eine Tabelle mit ein paar Städten, zwei verschiedene Kategorien und zugehörigen Umsätzen. Aktivieren Sie über das Menüband Daten in der Gruppe Sortieren und Filtern den
Zwei Filter setzen mit ODER(...)
Die App kann bei https://www.time4mambo.de/download/seblod (https://www.time4mambo.de/download/seblod) downgeloadet werden ----------------- Mir gefiehlen die guten alten Weblinks von Joomla nicht, als ich diese Site relaunchte. Beispielsweise war es nicht möglich die Sprache der
SEBLOD: Weblinks mit automatisierten Screenshots

Excel-Lösungen

  • Tutorials zu Fragen rund um Excel
  • Teilweise mit Makroprogrammierungen.
  • Fertige Excel-Sheets mit Teillösungen zum Download
Excel-Lösungen
Dieses Tutorial steht auf time4mambo (https://www.time4mambo.de/download/office) als PDF zur Verfügung Einfache Rechnung Einzelpostenauflistung, Zwischensumme, Gesamtsumme und Mehrwertsteuer – für den Geschäftsmann
Rechnungserstellung mit Word und Excel
Seit Joomla 3 ist das CSS-Framework Bootstrap fester Bestandteil in Joomla und kann für eigene Templates somit einfach benutzt werden. Auf time4jaoomla erfahren Sie, wie es geht.
Bootstrap mit Joomla
Original-Auszug aus dem Buch Die Überlegung: Wir haben eine Kulturredaktion, der eine Kategorie zugeordnet ist. Und wir haben eine Politikredaktion, die in zwei Kategorien schreibt. Beide Redaktionen sollen nur ihre eigenen Beiträge bearbeiten, veröffentlichen und löschen können. Außerdem bekommen beide Redaktionen noch einen Chefreakteur zur Seite, der in allen
Fallbeispiel: Redaktionssystem
Schaut man sich das erste Mal einen CSS-Befehl an, führt das meistens zu einem panischen Weiterklicken, weil das alles sehr kompliziert ausschaut. Aber eigentlich ist es das nicht. Bei genauer Betrachtung ist CSS eigentlich sogar selbsterklärend und wenn man eine Weile damit umgegangen ist, geht es schon beinahe wie von
Wie funktioniert CSS
Das Tutorial steht auf time4mambo zum Download bereit: http://www.time4mambo.de/download/joomla/CommunityBuilder_v04-Joomla 3x.pdf (http://www.time4mambo.de/download/joomla/CommunityBuilder_v04-Joomla%203x.pdf) Dieses Tutorial ist ursprünglich für Joomla! 1.5 geschrieben worden. So ich es derzeit überblicke hat das Tutorial aber auch in
Community Builder
Dieses Tutorial und die zugehörige App stehen als Download auf http://www.time4mambo.de/webdesign/referenz.html (http://www.time4mambo.de/webdesign/referenz.html)
SEBLOD: Einführung am Beispiel eines selbsterstellten Portfolios
Grafische Rollovers mit dem JCE zu machen ist ja recht einfach, weil der JCE hier schon fertige Einstellmöglichkeiten sehr einfach mitbringt.Aber wie wird ein Rollover-Effekt bei einer Textmarke erzielt? Eigentlich genauso wie ein grafischer Rollover-Effekt - nur mit einem klitzekleinen Trick: Zunächst schreiben wir den Text: Lass uns was schreiben und mittendrin einen
Text-Rollover mit dem JCE

IST/SOLL mit Fehlerindikatoren

Ein Diagramm mit Fehlerindikatoren erstellen
IST/SOLL mit Fehlerindikatoren

Selbst geschrieben: Joomla für Redakteure

Amazon:
Dieses essential bietet speziell Redakteuren einen Einstieg in das Content Management System Joomla!. Losgelöst vom „Ballast“ der zahlreichen Einstellungen und Möglichkeiten, die in anderen Büchern thematisiert werden, wendet sich dieses Buch ausschließlich an die eigentlichen Endnutzer des Systems und konzentriert sich dabei auf das Schreiben und Veröffentlichen von Beiträgen. Der erfahrene Autor und Joomla!-Kenner Axel Tüting erklärt jeden Schritt praxisnah und verständlich.

Joomla für Redakteure


Deutschsprachige Seblod-Community

Zu dritt haben wir die deutschsprachige SEBLOD™-Community gegründet. Neben Ressourcen und Webseiten , die mit SEBLOD™ gemacht sind, bieten wir ein Supportforum zu Fragen rund um SEBLOD™ an.

https://seblod.time4mambo.de


Selbst geschrieben: SEBLOD - Das Handbuch

Das Content-Management-System Joomla! stellt dem Anwender bereits eine breite Palette von Funktionen zur Ausgestaltung von Webauftritten bereit. Bei erfolgreichen Webseiten steigt mit der Zeit aber der Anspruch in Bezug auf Funktionalität. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Sie an die Grenzen von Joomla! stoßen. Entweder greifen Sie dann in den Programmcode ein oder setzen auf ein Content Construction Kit (CCK). Das mächtigste dieser Art ist SEBLOD®. Wie Sie damit die Grenzen von Joomla! sprengen, zeigt Ihnen das vorliegende Handbuch.

SEBLOD - Das Handbuch


Para- und Nonverbale Kommunikation

Damit ist zum einen die Körpersprache gemeint und zum anderen die Art, wie wir kommunizieren. Zu letzterem gehören der Tonfall, Sprachmelodie, Artikulation, Sprechtempo und auch die Pausen zwischen den Wörtern.

Das reine Wort, der Inhalt, machen 7% unserer Kommunikation aus. Die para- und nonverbale Kommunikation zusammen 93%. Wie Sie 93% mehr Erfolg haben können, erfahren Sie auf dieser Website:

Körpersprache


Dankesagen...

Wenn die Tutorials dir weitergeholfen haben, dann kannst du mit einer kleinen Spende Danke sagen.

Schulungen

Langjährige Erfahrung als Dozent zu verschiedenen Themen.
Ich komme zu Ihnen in die Firma oder organisiere Räume vor Ort. Dazu steht mir ein Netzwerk aus vielen Jahren Tätigkeit als freier Dozent zur Verfügung.
Weitere Informationen, sowie Referenzen finden Sie auf der Firmenseite time4mambo

  •     VBA für Excel, Word und Outlook
  •     MS-Excel
        2003 / 2007 / 2010 / 2016 / 2019
  •     MS-Project
        2003 / 2007 / 2010 / 2016 / 2019
  •     MS-Word
        2003 / 2007 / 2010 / 2016 / 2019
  •     MS-PowerPoint
        2010 / 2016 / 2019
  •     Office 365
  •     Joomla! 3x
  •     Körpersprache

    Weitere Themen auf Anfrage

Interesse? Lust? Zeit? Dann freue ich mich über eine eMail oder Anruf.
Kontaktdaten im Impressum


Eine Übersicht der verwendeten Erweiterungen findet sich im Impressum

Aus unerfiondlichen Gründen gibt es in Joomla immer noch keine Möglichkeit Accesskeys einzufügen. Auch hier ist wieder ein Override notwendig.

In Joomla 2.5 habe ich einen solchen Override bereits beschrieben. Der ist auch weiterhin im Prinzip gültig, mit Ausnahme, dass sich die Zeilennummern etwas verändert haben. In diesem Tutorial beschreibe ich eine etwas einfachere Variante dieses Overrides und mache aber auch eine Abfrage, ob die Raute (#) überhaupt im Menü enthalten ist. Bisher hat das immer zu einer Fehlermeldung geführt, falls das nicht der Fall war. Außerdem ist am Ende noch eine Anpassung der Breadcrumbs als Override enthalten. Denn dort muss die Raute ja dann auch entfernt werden.

Es muss zunächst eine vorhandene Datei kopiert werden. Dazu bitte in nachfolgendes Verzeichnis gehen und die genannte Datei öffnen:

/modules/mod_content/tmpl/default_component.php

Der Gedanke ist, dass im Backend eine Raute vor dem Buchstaben eingegeben wird, der als accesskey fungieren soll. Also Beispielsweise das "S" im Menütitel "Startseite" soll als Accesskey benutzt werden und optisch soll der Buchstabe unterstrichen werden. Im Backend wird das so eingegeben:

Barrierefreies Backendmenu

Barrierefreies FrontendmenuDie Rauten (#) werden dann im Frontend gelöscht und stattdessen der nachfolgende Buchstabe mit einem Unterstrich versehen. Dieser Buchstabe wird automatsich dem HTML-Attribut accesskey zugwiesen, welcher dem Menüverweis angefügt wird. Im Quelltext sieht das nun so aus:

 

 

 

 

<?php
/**
 * @package     Joomla.Site
 * @subpackage  mod_menu
 *
 * @copyright   Copyright (C) 2005 - 2015 Open Source Matters, Inc. All rights reserved.
 * @license     GNU General Public License version 2 or later; see LICENSE.txt
 */
defined('_JEXEC') or die;
// Note. It is important to remove spaces between elements.
$class = $item->anchor_css ? 'class="' . $item->anchor_css . '" ' : '';
$title = $item->anchor_title ? 'title="' . $item->anchor_title . '" ' : '';
if ($item->menu_image)
{
    $item->params->get('menu_text', 1) ?
    $linktype = '<img src="' . $item->menu_image . '" alt="' . $item->title . '" /><span>' . $item->title . '</span> ' :
    $linktype = '<img src="' . $item->menu_image . '" alt="' . $item->title . '" />';
}
else
{
    $linktype = $item->title;
   // time4mambo: Erzeugung von accesskey mittels ausgelesener Raute
   // Damit es keine Fehler gibt, wenn die Raute nicht im Menü ist
   // findet vorher eine entsprechende Abfrage statt
   if (substr_count($linktype,"#") != 0) {
        $pos = strpos($linktype,"#");
        $mt = str_replace("#","",$linktype);
        $key = $mt[$pos];
        $mbeginn = substr($mt,0,$pos);
        $mtaste =  '<u>' . $key . '</u>';
        $mende = substr($mt,$pos+1);
        $menutitel = $mbeginn . $mtaste . $mende;
   } else {
        $key="";
        $menutitel=$linktype;
   }
   // ----------------------------------------
}
// Die Ausgabe wird mit accesskey und veränderten Menutitel ergänzt
switch ($item->browserNav)
{        
    default:
    case 0:
?><a <?php echo $class; ?>href="<?php echo $item->flink; ?>" <?php echo $title; ?> accesskey="<?php echo $key; ?>"><?php echo $menutitel; ?></a>
<?php
        break;
    case 1:
        // _blank
?><a <?php echo $class; ?>href="<?php echo $item->flink; ?>"  target="_blank" <?php echo $title; ?> accesskey="<?php echo $key; ?>"><?php echo $menutitel; ?></a>
<?php
        break;
    case 2:
    // Use JavaScript "window.open"
?><a <?php echo $class; ?>href="<?php echo $item->flink; ?>" <?php echo $title; ?> accesskey="<?php echo $key; ?>" 
onclick="window.open(this.href,'targetWindow','toolbar=no,location=no,status=no,menubar=no,scrollbars=yes,resizable=yes');return false;" <?php echo $title; ?>><?php echo $menutitel; ?></a>
<?php
        break;
}

Ab Zeile 25 muss zunächst die Position der Raute und des davon ableitenden Accesskey berechnet werden. Am Ende wird dann die Ausgabe mit dem Accesskey ergänzt und der unterstrichene Menütitel ausgegeben.

Speichern Sie diese Datei in Ihrem Template im HTML-Verzeichnis:

[IhrTemplate]/html/mod_menu/default_component.php

Der Override arbeitet nur und ausschließlich im zugwiesenen Template. Wenn Sie ein anderes Template einsetzen möchten, müssen Sie die default_component.php wie oben angegeben in das neue Template kopieren.

Aufrufen können Sie die Accesskeys wie folgt:

  • Firefox und SeaMonkey: Umschalt+ALT+[TASTE]
  • Opera: Umschalt+ESC+[TASTE]
  • Internet Explorer: ALT+[TASTE]+ENTER
  • Chrome: ALT+[TASTE]

 

Etwas unschön ist nun aber, dass die Breadcrumbs natürlich auch die Raute (#) im Pfad mit ausgeben. Um das zu verhindern können Sie einen Override bei den Breadcrumbs machen. Der ist schnell gemacht. Zunächst müssen Sie die Originaldatei editieren (wenn Sie kein eigenes Template benutzen, schauen Sie nach, ob Sie vielleicht schon einen Override für die Breadcrumbs im Template haben und editieren diese Datei). Die Originaldatei finden Sie hier:

/modules/mod_breadcrumbs/tmpl/default.php

Die bitte in das Template-Verzeichnis schreiben:

/templates/[IHR TEMPLATE]/html/mod_breadcrumbs/default.php

Suchen Sie nun in dieser Datei im unteren Abschnitt den nachfolgenden Code und fügen Sie die Zeilen 6 und 25 hinzu. In den Zeilen 10, 14 und 27 müssen Sie $item->name mit $pfadname ersetzen:

// Generate the trail
    foreach ($list as $key => $item) :
    if ($key != $last_item_key)
    {
        // Render all but last item - along with separator
        $pfadname = str_replace("#","",$item->name);
        echo '<li>';
        if (!empty($item->link))
        {
            echo '<a href="' . $item->link . '">' . $pfadname . '</a>';
        }
        else
        {
            echo '<span>' . $pfadname . '</span>';
        }
        if (($key != $penult_item_key) || $show_last)
        {
            echo '<span>' . $separator . '</span>';
        }
        echo '</li>';
    }
    elseif ($show_last)
    {
        // Render last item if reqd.
        $pfadname = str_replace("#","",$item->name);
        echo '<li>';
        echo '<span>' . $pfadname . '</span>';
        echo '</li>';
    }
    endforeach; ?>
</ul>

 


webdesign von time4mambo

www.time4joomla.de is not affiliated with or endorsed by the Joomla! Project or Open Source Matters. The Joomla! name and logo is used under a limited license granted by Open Source Matters the trademark holder in the United States and other countries.