Tab Management
Erstellen wir einen neuen Tab zur Übung. Ich nenne ihn "Testbereich", den ich in den Titel hineinschreibe. Im Textfeld darunter kann ein Text geschrieben werden, der den Tab erklärt. Dieser Text wird angezeigt, wenn man sein Profil editiert und wird direkt über den Eingabefeldern als Einleitungstext ausgegeben.
Übrigens wird ein TAB nur dann angezeigt, wenn mindestens ein Feld für diesen TAB definiert ist und der TAB auf "veröffentlicht" steht.
Das "Publish"-Feld findet sich unter dem WYSIWYG-Editor und sollte auf "Ja" gesetzt werden, damit wir später auch sehen, was wir da gemacht haben.
Im "Profile ordering" kann die Position angegeben werden, wo unser TAB erscheinen soll, inso fern mehrere TABs bereits die gleiche Position inne haben. Damit das funktioniert, muss der TAB einmal abgespeichert werden. Sonst weiß der CB ja nicht, auf welche Position der neue TAB hin soll.
"Registration ordering" gibt an, an welcher Stelle der TAB steht, wenn das Profil editiert wird.
Bei der "Position" bietet der CB eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Wobei "Not displayed on profile n" bedeutet, dass zwar in der Profilverwaltung dieser TAB sichtbar ist und die Felder beschrieben werden können, sie aber nicht im Profil selber angezeigt werden.
Das könnte vielleicht interessant für bestimmte Informationen sein, die für den Webseitenbetreiber wichtig sind, aber anderen nicht zugänglich gemacht werden sollen.
Allerdings ist mir selber unklar, was die Nummerierung dabei bedeutet. Falls es jemand weiß, freue ich mich über eine Rückmeldung.
Die einzelnen Positionen der TABs
Das Profilbild befindet sich standardmäßig an der Position "in der Mitte" obwohl es rein optisch links zu stehen scheint. Wenn man jedoch "links der Mitte" etwas einfügt, rückt das Profilbild auch optisch in die Mitte.
In "Display type" wird das Aussehen der TABs dargestellt. Wobei man an dieser Stelle vielleicht besser von "Bereichen" spricht, da der TAB so eingestellt werden kann, dass er nicht mehr wie ein TAB ausschaut.
- Tab-Reiter
Es wird ein Tab, so heißen die "Buttons/Überschriften" die oben an den Bereich angehängt werden, zugefügt. Je nach Anzahl der TABS, werden diese Tabs (etwas verwirrend – ich weiß) entsprechend lesbar eingerückt.
- Div mit Titel
Es wird nur das Feld ausgegeben, aber mit dem Titel des TABs - Einfache Anzeige ohne Titel
Wie schon vermutet, wird nur das Feld / die Felder ausgegeben - Overlay (der Maus folgend)
Es wird ein Tooltip ausgegeben, der sich mit der Maus bewegt, solange diese sich über den "Testbereich"-Button befindet - Overlay (fixiert, schließt sobald die Maus wegbewegt wird)
Der wesentliche Unterschied ist, dass der Tooltip ein "Schliessen-Button" bekommen hat und fest stehen bleibt, bis er geschlossen wird. - Schaltfläche mit fixiertem Overlay
Es wird eine Schaltfläche erstellt, die aus dem TAB-Bereich besteht. Wird auf der Schaltfläche geklickt, werden alle Felder per Tooltip zusammenhängend so lange angezeigt, bis der Tooltip geschlossen wird.
Hier ein Beispiel mit der Schaltfläche, aber zwei zugeordneten Feldern:
In "User Group to allow access to" wird festgelegt, welche Usergruppe das Profil sehen kann:
- Everybody
bedeutet, dass jeder das Profil einsehen kann. Also auch User, die nicht registriert sind - All Registered Users
bezieht sich auf alle registrierten User. Egal, ob registriert, Autoren, Editor oder Publisher - Die nachfolgenden Gruppen sind bekannt in Joomla und können explizit zugewiesen werden.
Somit können auch TABs nur für Autoren beispielsweise sichtbar gemacht werden oder nur für Admins, etc.