Manchmal möchten Sie vielleicht Listen in einem Beitrag ausgeben, die von dem Beitrag selber abhängen. Beispielsweise möchten Sie alle Beiträge eines Autors anzeigen. Das geht natürlich auch in SEBLOD, erfordert allerdings einige Vorüberlegungen und Bedingungen. Es funktioniert nur, wenn es sich um Beiträge handelt, und nur, wenn Sie dabei einen Wert übergeben, der in der URL steht. Ich möchte Ihnen das an einem kleinen, einfachen Beispiel veranschaulichen:
Zunächst lege ich zwei neue Kategorien an. Die eine nenne ich Autoren, die andere Beiträge. Danach wechsele ich zu Formulare & Inhaltstypen und lege zunächst einen neuen Inhaltstyp namens Autor an. Im Admin Formular lege ich ein Textfeld an, das ich als Standard – Artikel – title abspeichere, also als Beitragstitel. Dazu geselle ich das bereits fertige Feld Article Category Id, das Sie finden, wenn Sie rechts den ersten Filter auf –Article setzen. Dann wird das Kategoriefeld aufgelistet, und Sie können es in Ihr Formular hinüberziehen. Wählen Sie die Nummer 2 aus und setzen Sie als Standardwert die Kategorie Autor.
Unter der Nummer 1 setzen Sie das Feld auf Verborgen. Sie speichern dann alle neuen Beiträge zu den Autoren automatisch unter der gleichnamigen Kategorie ab, ohne dass Sie sich darüber Gedanken machen müssen. Ein versehentliches Ändern der Kategorie ist nicht möglich, da das Feld gar nicht sichtbar ist. Unter Einleitung/Intro wählen Sie das gerade angelegte Feld Autor aus und unter Inhalt ebenfalls. Hier kommt ein neues Feld hinzu: Wählen Sie im Typ das Modul aus. Als Modus setzen Sie Position, und unter Position oder Name, Titel wählen Sie die Position beziehung. Speichern und schließen Sie nun dieses Formular.
Wir benötigen ein zweites Formular. (Wobei Sie auch den vorhandenen ArticleInhaltstyp benutzen und entsprechend modifizieren können. Der Einfachheit halber und um das Prinzip zu verdeutlichen, lege ich aber einen neuen Inhaltstyp an). Für diesen Inhaltstyp benötigen wir in unserem Beispiel nur das Admin Formular. Dort legen Sie bitte zunächst ein Article-Title- und wieder ein Article Category Id-Feld an – dafür können Sie wieder die bereits vorhandenen Felder unter –Article benutzen. Dazu gesellt sich Artikel (Ähnliche), das Sie in der Gruppe Joomla! des Typs finden. Unter Kategorien wählen Sie Autoren aus. Wenn Sie das alles speichern, erhalten Sie ein Auswahlfeld Ihrer Autoren, wenn Sie neue Beiträge anlegen, vorausgesetzt, Sie haben bereits ein paar Autoren angelegt.
Bild 17.1: Beitrag, in dem die Autoren direkt ausgewählt werden können.
Damit wir alle Beiträge des jeweiligen Autors anzeigen lassen können, benötigen wir zunächst einen Listen & Suchtyp. Ich habe ihn Alle Beiträge in meinem Beispiel genannt. Unter dem bereits vorhandenen Feld CCK, das SEBLOD benötigt, schieben Sie bitte das vorhandene Feld mit der Autorenauswahl hinein, also das Joomla!-Artikel-Feld (Artikel (Ähnliche)), das Sie zuvor angelegt haben.
Unter der Nummer 2 – Live + Live Wert wählen Sie in der ersten Spalte Variable aus und klicken dann auf Konfigurieren. Der Typ ist ein Int, und in Variable schreiben Sie id. Alles andere lassen Sie so stehen. Weder Mehrfach noch Standard Wert oder eine Verschlüsselung benötigen wir.
Unter Liste wählen Sie in COLUMN-A das Article Title-Feld aus.
Bevor ich Ihnen die Zusammenhänge erkläre, benötigen wir ein Modul, um unsere Suchliste anzeigen zu können. Denn Sie hatten zuvor bei den Autoren ja ein ModulFeld eingebaut.
Dazu wechseln Sie bitte in die Modulübersicht von Joomla! und wählen das SEBLODModul SEBLOD-Liste aus. In Suchtyp wählen Sie die eben angelegte Suchliste aus. In meinem Beispiel ist das Alle Beiträge. In Position tragen Sie beziehung ein und veröffentlichen das Modul. Eventuell müssen Sie es unter Menüzuweisung noch Allen Seiten zuweisen.
Nun brauchen Sie noch einen Menüverweis, damit Sie die Früchte Ihrer Arbeit sehen können. Dazu wechseln Sie in das Menü und legen ein Kategorieblog auf die »Autoren« an.
Wenn Sie nun im Frontend auf das Kategorieblog der Autoren klicken, sehen Sie ein normales Blog mit Ihren Autoren. Klicken Sie einen einzelnen Autor an (Titel verlinken muss auf Ja stehen, oder Sie haben einen Weiterlesen-Button im Beitrag), sehen Sie den Autor mit all seinen bisher geschriebenen Beiträgen.
Bild 17.2: Beziehungslisten in SEBLOD.
17.1 Beziehungs-Weise
Was genau ist passiert?
Wir haben zunächst zwei verschiedene Inhaltstypen angelegt, aber die beiden durch das Artikel (Ähnliche) miteinander verbunden. Somit gibt es im Beitragsinhaltstyp einen direkten Bezug zu den Autoren. Per Menüverweis werden die Autoren aufgerufen. Nach Anklicken eines einzelnen Autors haben Sie dessen ID in der URL stehen:
001 |
http://www.irgendeinedomain.de/index.php?option=com_ content&view=article&id=12:axel&catid=10&Itemid=108 |
Diese ID (id=12) wird im Suchtyp verwertet. Sie haben als Variable die id vom Typ Int übergeben. Int steht übrigens für Integer – einen ganzzahligen Wert. Mit dieser ID lässt sich der Autor klar und einwandfrei bestimmen, und in der Liste werden alle Beitragstitel zu dieser ID, zu diesem Autor, ausgegeben.
Die Ausgabe selber jedoch findet im Modul statt. Und die Modulposition, in der die Suchliste veröffentlicht wird, wurde zuvor im Inhaltstyp Autor zugewiesen.
Natürlich funktioniert das alles auch mit eingeschaltetem SEO. Die ganzen Variablen werden auch weiterhin vergeben – Sie sehen das lediglich nicht, da SEO die URLs anders darstellt.
Keine Ergebnisse?
Bei Autoren, die noch nichts geschrieben haben, erhalten Sie die Mitteilung, dass »keine Ergebnisse« vorliegen. Um das zu verhindern und stattdessen einfach eine leere Liste anzuzeigen, wählen Sie in Listen & Suchtypen die Konfiguration aus und stellen ganz unten unter Kein Resultat im Nachrichten-Stil Keine ein.