Fertige Feldtypen, die es ermöglichen, auf sehr einfache Art Farbe oder ein Datum auszuwählen.
8.11.1 Farbauswahl
Etwas Farbe kann nie schaden. Mit diesem Feld können Sie auf einfache Art eine Farbe auswählen und in hexadezimaler Schreibweise speichern. Im Frontend wird dann auch dieser Farbwert ausgegeben.
8.11.2 Kalender
Im Format tragen Sie ein, wie das Datum angezeigt werden soll. Dafür stehen Ihnen einige Möglichkeiten zur Verfügung, wie Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen können.
Formatzeichen Beschreibung Beispiel für Rückgabewerte |
Tag --- --- |
d Tag des Monats, zweistel- O1 bis 31 lig, mit führenden Nullen |
Formatzeichen Beschreibung Beispiel für Rückgabewerte |
D Wochentag, gekürzt auf Mon bis Sun drei Buchstaben |
j Tag des Monats (1 bis 31) ohne führende Nullen |
l (kleines L) ausgeschriebener Wochentag Sunday bis Saturday |
N numerische Repräsentation 1 (für Montag) bis 7 des Wochentages gemäß ISO- (für Sonntag) 86O1 (in PHP 5.1.O hinzugefügt) |
S Anhang der englischen Auf- st, nd, rd oder th, zählung für einen Monats- zur Verwendung mit j tag, zwei Zeichen empfohlen |
w numerischer Tag einer O (für Sonntag) bis Woche 6 (für Samstag) |
z der Tag des Jahres (von O O bis 365 beginnend) |
Woche --- --- |
W ISO-86O1, Wochennummer des Beispiel: 42 (die Jahres, die Woche beginnt 42. Woche im Jahr) am Montag (hinzugefügt in PHP 4.1.O) |
Monat --- --- |
F Monat als ganzes Wort, wie January bis December January oder March |
m Monat als Zahl mit führen- O1 bis 12 den Nullen |
M Monatsname mit drei Buch- Jan bis Dec staben |
n Monatszahl ohne führende 1 bis 12 Nullen |
t Anzahl der Tage des ange- 28 bis 31 gebenen Monats |
Jahr --- --- |
L Schaltjahr oder nicht 1 für ein Schaltjahr, ansonsten O |
Formatzeichen Beschreibung Beispiel für Rückgabewerte |
o Jahreszahl gemäß ISO-86O1; Beispiele: 1999 oder dies ergibt den gleichen 2OO3 Wert wie Y, außer wenn die ISO-Kalenderwoche (W) zum vorhergehenden oder nächsten Jahr gehört, wobei dann jenes Jahr verwendet wird (in PHP 5.1.O hinzugefügt) |
Y vierstellige Jahreszahl Beispiele: 1999 oder 2OO3 |
y Jahreszahl, zweistellig Beispiele: 99 oder O3 |
Uhrzeit --- --- |
a kleingeschrieben: ante am oder pm meridiem (Vormittag) und post meridiem (Nachmittag) |
A großgeschrieben: Ante AM oder PM Meridiem (Vormittag) und Post Meridiem (Nachmittag) |
B Swatch-Internetzeit OOO bis 999 |
g Stunde im 12-Stunden-For- 1 bis 12 mat ohne führende Nullen |
G Stunde im 24-Stunden-For- O bis 23 mat ohne führende Nullen |
h Stunde im 12-Stunden-For- O1 bis 12 mat mit führenden Nullen |
H Stunde im 24-Stunden-For- OO bis 23 mat mit führenden Nullen |
i Minuten mit führenden OO bis 59 Nullen |
s Sekunden mit führenden OO bis 59 Nullen |
u Mikrosekunden (hinzugefügt Beispiel: 654321 in PHP 5.2.2) |
Zeitzone --- --- |
Formatzeichen Beschreibung Beispiel für Rückgabewerte |
E Zeitzonenbezeichner (hin- Beispiele: UTC, GMT, zugefügt in PHP 5.1.O) Atlantic/Azores |
I (großes i) fällt ein Datum in die 1 bei Sommerzeit, Sommerzeit ansonsten O |
O Zeitunterschied zur Green- Beispiel: +O2OO wich Mean Time (GMT) in Stunden |
P Zeitunterschied zur Green- Beispiel: +O2:OO wich Mean Time (GMT) in Stunden mit Doppelpunkt zwischen Stunden und Minuten (hinzugefügt in PHP 5.1.3) |
T Abkürzung der Zeitzone Beispiele: EST, MDT ... |
Z Offset der Zeitzone in –432OO bis 5O4OO Sekunden; der Offset für Zeitzonen westlich von UTC ist immer negativ und für Zeitzonen östlich von UTC immer positiv |
Vollständige(s) --- --- Datum/Uhrzeit |
c ISO 86O1, Datum (hinzuge- 2OO4-O2fügt in PHP 5) 12T15:19:21+OO:OO |
r Gemäß RFC 2822 formatier- Beispiel: Thu, 21 tes Datum Dec 2OOO 16:O1:O7 +O2OO |
U Sekunden seit Beginn der siehe auch time() UNIX-Epoche (January 1 197O OO:OO:OO GMT) |
Quelle: http://php.net/manual/de/function.date.php
Um also beispielsweise den »5.12.2013 – 16:10« abzubilden, tragen Sie dieses Format ein:
001 |
N.m.Y – H:i |
Speicherformat schreibt unterschiedliche Werte in die Datenbank. Bei Datetime wird die Auswahl folgendermaßen gespeichert:
001 |
2013-07-19 10:20:00 |
Bei der Einstellung Zeitstempel wird eine Integerzahl gespeichert, aus der sich Datum und Uhrzeit berechnen lassen. Das gleiche Datum wie oben sieht dann so aus:
001 |
1374229200 |
Datetime speichert den Wert so ab, wie Sie ihn schreiben, und zeigt ihn auch so wieder an. Beim Format Zeitstempel (im Programmierjargon Timestamp genannt) berechnen die Datenbank und der Webserver das Datumsformat aus dem Integerwert. Das könnte manchmal auch ein anderes Ergebnis liefern, so ist beispielsweise bei meiner lokalen Installation das »heutige Datum« in die Vergangenheit verrutscht.
Die Zeitspanne gibt Ihnen die Möglichkeit, die Auswahlmöglichkeiten im Kalender einzuschränken.
- Alle: Sie können jedes beliebige Datum auswählen.
- Vergangenheit bedeutet, dass Sie nur ein Datum aus der Vergangenheit, also ab gestern, auswählen können.
- Vergangenheit & Heute bedeutet, dass Sie jedes Datum aus der Vergangenheit plus das heutige Datum auswählen können.
- Heute & Zukunft: Jedes Datum in der Zukunft ab heute ist auswählbar.
- Zukunft: Jedes Datum ab morgen können Sie auswählen.
Mit Motiv können Sie das Aussehen des Kalenders ein wenig verändern: Gold, Stahl und im Stil von Win2000.
Sie können sich im Kalender die Wochennummern anzeigen lassen und bei der Uhrzeit einstellen, ob Sie die 24-Stunden-Ansicht oder die 12-Stunden-Ansicht wünschen und wo unter dem Kalender das angezeigt werden soll: Rechts oder Links.
Bild 8.27; Die Uhrzeit ganz unten in Ausrichtung Rechts.