Befinden Sie sich in der Übersicht der Apps, finden Sie oben links in der Buttonleiste die App Optionen.
Mit diesen Optionen regeln Sie, was alles gespeichert wird, wenn Sie die App downloaden und demzufolge woanders installieren. Sie können also lediglich bestimmte Strukturen Ihrer App speichern (downloaden) oder alles, was Sie dazu erstellt haben.
Im App Prozeß wählen Sie also aus, ob alle mit Ihrer App erstellten Formulare & Inhaltstypen, Felder, Listen & Suchtypen, die eigens dafür erstellten Templates und auch »Unter-Apps« – Unterordner – oder nur die »Haupt-App« auf der ersten Ebene gespeichert werden sollen.
Wenn Sie in Ihrer App, Ihrem Inhaltstyp, Abhängigkeiten zu Kategorien erstellt haben, dann haben Sie die Möglichkeit, diese Abhängigkeiten auch in Ihrer App zu speichern oder eben nicht, abhängig davon, ob der Anwender frei in der Kategorieauswahl ist oder nicht.
Ebenso verhält es sich beim Menü. Haben Sie entsprechende Abhängigkeiten in Ihre App eingebaut, können sie auch mit abgespeichert werden. Zur Auswahl stehen natürlich nur die in Ihrer Installation vorhandenen Menüs.
Wenn Sie die App für sich abspeichern – weil Sie sie beispielsweise lokal erstellt haben und nun auf Ihrer Website verwenden möchten –, kennen Sie natürlich Ihre Kategorien und Menüs. Wollen Sie die App aber der Allgemeinheit weitergeben, können Sie nicht davon ausgehen, dass Kategorien und Menüs auch so vorhanden sind.
Speichern Sie die App, können Sie im Tab Dateinamen angeben, ob das aktuelle Datum und/oder die Versionsnummer mit angehängt wird. Wenn Sie regelmäßig Apps erweitern und speichern, kann eine entsprechende Speicherung sinnvoll sein.